full-time study / Vollzeitstudium

Project Description

Documents

Project Progress

Overall Project Completion

  • 20%
  • 60%

  • 40%
  • 80%

0% Complete 0/14 Tasks completed

0%
Description
Ca. 1 Jahr vor der Abreise
  • Informieren: Voraussetzungen (Sprachniveau, Zulassungsbeschränkung)
  • Finanzierung klären, eventuell Bewerbung um ein Stipendium
Ca. 6 Monate vor der Abreise
  • Auslandssemester: Anerkennung von Studienleistungen abklären
  • Termine abklären und vormerken
Ca. 3 Monate vor der Abreise
  • Bewerbung Studentenwohnheim
  • Antrag Visum
  • falls Krankenkasse in Deutschland anerkannt -> Bescheinigung besorgen
  • sonst: Krankenversicherung abschließen
  • gegebenenfalls Urlaubssemester beantragen
  • Anreise buchen
Kurz vor der Abreise
  • Ankunftsuhrzeit dem Welcome Centre mitteilen
ANKOMMEN
  • Einzug, Kaution, Miete
  • Event. Krankenversicherung abschließen
  • Anmeldung Einwohnermeldeamt (innerhalb 1Woche nach Einreise)
  • Rundfunk- und Fernsehgebühren
  • Semesterbeitrag überweisen
  • Einschreibung (im vorgegebenen Zeitraum)
  • Anmeldung Ausländerbehörde
  • Studium organisieren: Anmeldung Bibliothek, Stundenplan machen, in Kurse einschreiben

Die Bewerbungsunterlagen fürs Studium

Für eine erfolgreiche Bewerbung für Dein Studium erwarten die meisten Hochschulen folgende Unterlagen:
  • Ein ausgefülltes Antragsformular für die Bewerbung zum Studium. Das Formular findest Du in der Regel auf der Webseite der Hochschule. Dort kannst Du es ausfüllen, ausdrucken und unterschrieben an die Hochschule verschicken.
  • Den Nachweis über die Hochschulzugangsberechtigung. Das ist eine beglaubigte Zeugniskopie der Allgemeinen Hochschulreife, der Fachhochschulreife oder Fachgebundenen Hochschulreife.
Je nach Hochschule und Studiengang können noch andere Unterlagen erforderlich sein:
  • Der Nachweis über ein Vorpraktikum
  • Eine Mappe oder Eignungsprüfung, besonders für Bereiche wie Kunst, Musik und Sport
  • Für Hochschulwechsler gilt: Exmatrikulationsbescheinigung und Leistungsnachweise mitbringen
________-

Welche Anforderungen stellt die Feststellungsprüfung?

Bei der "Prüfung zur Feststellung der Eignung für die Aufnahme eines Fachstudiums an einer deutschen Hochschule" – der so genannten Feststellungsprüfung – wird geprüft, ob Ihre fachbezogenen und sprachlichen Kenntnisse und Fähigkeiten ausreichen, um den Anforderungen des wissenschaftlichen Fachstudiums gerecht zu werden. Eine bestandene Prüfung berechtigt zur Aufnahme eines Studiums an einer Universität oder anderen Hochschule in der Bundesrepublik Deutschland. Die Feststellungsprüfung findet zweimal jährlich am Ende des Frühjahrs- oder Herbsthalbjahres statt __________

Aufnahmeprüfung

Was erwartet mich bei der Aufnahmeprüfung?

Bei der Aufnahmeprüfung handelt es sich um eine elektronische Prüfung. Hier weist die Bewerberin oder der Bewerber nach, dass sie oder er die notwendigen Fachkenntnisse besitzt, die einen erfolgreichen Besuch der Schwerpunktkurse erwarten lassen.
Schwerpunktkurs Aufnahmeprüfung
S-/G-Kurs
  • Grundlagen der Geisteswissenschaften
M-Kurs
  • Biologie
  • Mathematik
T-Kurs
  • Mathematik
W-Kurs
  • Mathematik
//////// About 1 year before departure Inform: Requirements (language level, admission restrictions) Clarify financing, possibly apply for a scholarship About 6 months before departure Semester abroad: Clarify the recognition of study achievements Clarify and book appointments About 3 months before departure Application for a student residence Application visa if health insurance is recognized in Germany -> get a certificate otherwise: take out health insurance apply for a leave of absence if necessary Book arrival Just before departure Inform the Welcome Center of your arrival time ARRIVE Moving in, deposit, rent events transacting a health insurance Registration at the registration office (within 1 week after entry) radio and television fees Transfer the semester fee Enrollment (within the specified period) Registration for immigration authorities Organize your studies: Register in the library, make a timetable, enroll in courses The application documents for the course For a successful application for your studies, most universities expect the following documents: A completed application form for the application to study. You can usually find the form on the university's website. You can fill it out there, print it out, sign it and send it to the university. Proof of university entrance qualification. This is a certified copy of the certificate of the general higher education entrance qualification, the technical college entrance qualification or the subject-related higher education entrance qualification. Depending on the university and degree program, other documents may also be required: Proof of a pre-study internship A portfolio or proficiency test, especially for areas such as art, music, and sports The following applies to university changers: bring your de-registration certificate and proof of achievement with you ________________________ What are the requirements of the assessment test? The "Examination to determine suitability for admission to a course of study at a German university" - the so-called assessment test - examines whether your subject-related and language knowledge and skills are sufficient to meet the requirements of the scientific course of study. Passing the exam entitles you to study at a university or other college in the Federal Republic of Germany. The assessment test takes place twice a year at the end of the spring or autumn half-year _______ entrance exam What can I expect from the entrance exam? The entrance exam is an electronic exam. Here the applicant proves that he or she has the necessary specialist knowledge to be expected to successfully attend the specialization courses. Entrance exam course S/G course (Foundations of the Humanities) M course (biology ,mathematics) T course  (mathematics) W course ( mathematics)

0/14 Completed Tasks

  • 1. Voraussetzungen (Sprachniveau, Zulassungsbeschränkung) / Requirements (language level, admission restrictions)
  • 2. Anerkennung von Studienleistungen abklären / Clarify the recognition of study achievements
  • 3. Schulzeugnisse (sowie eine beglaubigte Übersetzung) / School reports (and a certified translation)
  • 4. Den Nachweis über die Hochschulzugangsberechtigung / Proof of university entrance qualification
  • 5. ist Feststellungsprüfung nötig ? / is an assessment test necessary?
  • 6. Fächer-Notenliste (sowie eine beglaubigte Übersetzung)/ List of subject grades (and a certified translation)
  • 7. Universitätsabschluss (sowie eine beglaubigte Übersetzung / University degree (and a certified translation
  • 8. Sprachnachweise / language certificates
  • 9. Lebenslauf und Motivationsschreiben / CV and letter of motivation
  • 10. TestAS
  • 11. Betreuungszusage bei Bewerbungen für eine Promotion / Confirmation of supervision for applications for a doctorate
  • 12. Antrag Visum / Application visa
  • 13. Bewerbung Studentenwohnheim / Application for a student residence
  • 14. Krankenversicherung abschließen / transacting a health insurance

Project Discussion No discussions posted at this time

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Please select one option from each square above
We use cookies to personalise content and ads, to provide social media features and to analyse our traffic. We also share information about your use of our site with our social media, advertising and analytics partners. View more
Accept
Decline